Standort: Chemnitz, Chemnitz - Gablenz
Chemnitz ist eine der 10 wachstumsstärksten Städte Deutschlands. Chemnitz verfügt über ein gut ausgebautes Straßenbahn- und Busnetz für den städtischen Nahverkehr. Die Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden sind rund 85 km entfernt.
Unter den deutschen Hochschulen nimmt die TU Chemnitz einen Spitzenplatz ein. In Chemnitz haben sich Unternehmen – besonders in Bereichen mit historischer Tradition wie im Werkzeug-, Textil-, Fahrzeug- und Maschinenbau – neu entwickelt. Chemnitz‘ Mietpreise und Lebenshaltungskosten sind im deutschlandweiten Vergleich sehr angenehm. Es gibt ca. 130 Kindertagesstätten und Horte. Aufgrund der optimalen geografischen Lage ist Chemnitz ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Landschaft des angrenzenden Erzgebirges. Außerdem bietet Chemnitz auch kulturelle und künstlerische Angebote in Form von Theater, Schauspiel, Konzerten und Ausstellungen. Desweiteren sind die Burg Rabenstein, das Wasserschloss Klaffenbach oder der Tierpark Ausflugsoptionen zu jeder Jahreszeit.
Den Stadtteil Gablenz in Chemnitz erreicht man aus Richtung der Innenstadt über die Augustusburger Straße. Am 1. April 1900 wurde Gablenz nach Chemnitz eingemeindet. Chemnitz-Gablenz ist ein Stadtteil in dem die wechselvolle Baugeschichte der Stadt Chemnitz ablesbar ist mit vielen grünen und architektonischen Oasen und spannenden neuen Entwicklungen bei Sanierungs- und Neubauprojekten.
Gablenz besitzt interessante Freizeiteinrichtungen, wie das alternative Kulturzentrum „Lokomov“ an der Augustusburger Straße, ein Freibad und mit dem Gablenz-Center ein Einkaufszentrum mit mehr als 40 Geschäften und Dienstleistern.
Das Objekt ist in bevorzugter, ruhiger Wohnlage in Chemnitz-Gablenz gelegen. Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Einrichtungen, Sportstätten, Schulen, Kindergärten und Haltestellen des Nahverkehrs sind fußläufig erreichbar. Zum Stadtzentrum sind es ca. 3,5 km.